
INSTITUT FÜR
HUMANISTISCH-SYSTEMISCHE
KOMPETENZENTWICKLUNG
DIE AKADEMIE
Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die Informationen zur Datenverarbeitung
Nach erfolgter Prüfung und Annahme Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine Rechnung, die Ausbildungsbeschreibung sowie die Terminliste. Die Rechnungsstellung erfolgt durch Ute Schneider-Zais oder Zeljko Kostelnik.
WIDERRUF
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses. Der Widerruf hat schriftlich per Post, E-Mail oder Fax zu erfolgen.
Postadresse:
Kompetenzexperten UG
(haftungsbeschränkt)
Institut und Akademie für humanistisch-systemische Kompetenzentwicklung
August-Bebel-Straße 32
39326 Wolmirstedt
E-Mail: info@kompetenzexperten.de
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag rechtzeitig widerrufen, werden Ihnen alle Zahlungen, die Sie geleistet haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückerstattet, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistungen während der Widerrufsfrist beginnen soll, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.
Ende der Widerrufsbelehrung
DATENVERARBEITUNG
Datenverarbeitung zur Vertragsdurchführung, Vertraulichkeit
Hinweis nach DSVGO/BDSG:
Die angegebenen personenbezogenen Daten, insbesondere Name, Anschrift, Telefonnummer, Bankdaten, die allein zum Zwecke der Durchführung des entstehenden Vertragsverhältnisses notwendig und erforderlich sind, werden auf Grundlage gesetzlicher Berechtigungen erhoben, verarbeitet und gespeichert und dienen ausschließlich dem Zweck der Gestaltung des o.g. Vertrages.
Im Rahmen eines Trainings bekannt gewordene Daten werden vertraulich behandelt und dienen ausschließlich internen Zwecken. Der Anbieter verpflichtet sich, über die im Zusammenhang von Trainingsmaßnahmen bekannt gewordenen Tatsachen, zur Verschwiegenheit. Die Teilnehmer sind verpflichtet, persönliche u. vertrauliche Informationen, die während eines Seminars/der Seminare von anderen Teilnehmern erfahren werden, vertraulich zu behandeln. Diese dürfen nicht nach außen getragen werden.
Ergänzende Informationen zum Datenschutz (gemäß § 15 DSGVO).
Warum werden Informationen ausgetauscht?
Sobald an Ihrer Ausbildung mehrere Partner beteiligt, sind z. B. Dozenten, müssen diese sich gegenseitig informieren, um Ihre Ausbildung gewährleisten zu können.
Warum sollen Informationen elektronisch übermitteln werden?
Der Versand auf dem Postweg kostet Zeit und birgt das Risiko, dass wesentliche Erkenntnisse nicht rechtzeitig zur Verfügung stehen. Der Austausch dieser Daten auf elektronischem Wege ist eine schnellere Alternative, stellt sicher, dass nicht verloren geht, und bietet den Beteiligten jederzeit den aktuellen und vollständigen Informationsstand.
Wer hat Zugriff auf die Daten?
Ihre Daten werden nur an die Dozenten übermittelt, die mit Ihrer Ausbildung betraut sind und die von uns benannt wurden.
Kann ich die Nutzung meiner Daten widerrufen?
Ja: jederzeit und formlos. Gemäß § 17 DSGVO können Sie jederzeit die Berichtigung, Löschung und Sperrung einzelner personenbezogener Daten verlangen. Die Daten werden unverzüglich nach Eingang Ihres Widerrufes berichtigt, gelöscht oder gesperrt.
Kann ich die Daten selbst einsehen?
Sie können Ihre Daten in der Verwaltung im Beisein eines Ausbildungsleiters bzw. der Schulleitung einsehen.
Was ist, wenn neue Dozenten bzw. Kooperationspartner auf meine Daten zugreifen sollen?
Es werden nur Daten an Dozenten bzw. Kooperationspartner übermittelt, die explizit benannt wurden. Daher muss in einem solchen Fall die Liste der Berechtigungen erweitert werden und dazu dann ggf. eine neue Einwilligung unterschrieben werden. Dies erfolgt schriftlich.
An wen kann ich mich mit meinen Fragen wenden?
Sollten Sie Fragen zur Speicherung oder Sicherheit Ihrer Daten haben, so können Sie sich an die in der Einwilligung im letzten Absatz genannte Stelle wenden. Fragen zu den Dokumenten, die übermittelt werden, richten Sie an den Ausbildungsleiter bzw. den Schulleiter/Datenschutzbeauftragten, der das Dokument erstellt hat.
ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN FÜR DIE TEILNAHME AN SEMINAREN UND WEITERBILDUNGEN
Anbieter: Ute Schneider Zais/ Zeljko Kostelnik
§ 1 Geltungsbereich, Vertragsschluss
Alle Leistungen der (im folgenden „Anbieter“) erfolgen ausschließlich aufgrund der folgenden allgemeinen Geschäftsbedingungen. Diese sind Bestandteil jedes Vertrages, den der Anbieter mit dem Kunden (folgend „Teilnehmer“ oder „Auftraggeber“) über die Teilnahme an Seminaren der Anbieter schließt.
- Geschäftsbedingungen, die der Teilnehmer stellt, finden keine Anwendung, auch wenn der Anbieter ihrer Geltung im Einzelfall nicht gesondert widerspricht. Selbst wenn der Anbieter auf ein Schreiben Bezug nimmt, das Geschäftsbedingungen, die der Teilnehmer oder ein Dritter stellt, enthält oder auf solche verweist, liegt darin kein Einverständnis mit der Geltung jener Geschäftsbedingungen.
§ 2 Vertragsschluss, Vertragsvarianten, Kündigung
- Der Vertragsschluss erfolgt durch Angebot und Annahme. Dies kann in Schriftform, Textform oder über ein Formular auf der Internetseite des Anbieters erfolgen.
- Durch die Anmeldung des Teilnehmers gibt dieser ein Angebot zum Vertragsabschluss ab. Der Vertrag gilt erst dann als geschlossen, wenn der Anbieter dieses Angebot annimmt. Der Teilnehmer erhält nach Annahme der Anmeldung eine Rechnung über die Teilnahmegebühr.
§ 3 Vergütung (Preise, Honorare, Teilnahmegebühren)
- Die Vergütung der angebotenen Leistungen richtet sich nach den ausgewiesenen Teilnahmegebühren der angebotenen Veranstaltungen.
- Die Gebühren beinhalten die Seminarteilnahme, Seminarunterlagen, Raumnutzung. Die Kosten für Speisen, Getränke, Logis oder Reisekosten trägt der Teilnehmer.
§ 4 Zahlungsbedingungen
- Gebühren für die Teilnahme an den Seminaren sind im Voraus zu zahlen, per Überweisung oder mittels Lastschrifteinzug. Der Teilnehmer ermächtigt den Anbieter widerruflich die Gebühren im elektronischen Lastschriftverfahren vom Konto des Teilnehmers einzuziehen. Der Teilnehmer erhält eine gesonderte Rechnung.
- Abweichende Zahlungsmodalitäten, z.B. Ratenzahlung bedürfen der schriftlichen Bestätigung des Anbieters.
- Ist der Anbieter veranlasst den Teilnehmer wegen Zahlungsverzugs zu mahnen, behält er sich das Recht vor für jede Mahnung eine Mahn- und Bearbeitungsgebühr in Höhe von mindestens EUR 5,- bis höchstens EUR 150,- dem Teilnehmer in Rechnung zu stellen. Fallen für den Anbieter weitere Kosten an, die direkt auf den Zahlungsverzug des Teilnehmers zurückzuführen sind, hat der Teilnehmer diese dem Anbieter ebenfalls zu ersetzen. Dem Teilnehmer wird die Möglichkeit gewährt darzulegen, dass die die Höhe der vorgenannten Mahn- und Bearbeitungsgebühr nicht den tatsächlichen Kosten des Anbieters entsprechen.
- Zahlungen können mit befreiender Wirkung nur auf das auf der Rechnung angegebene Konto des Anbieters bewirkt werden.
§ 5 Verschiebung, Änderung oder Stornierung
- Der Anbieter behält sich vor Seminare/ Fachausbildungen/ Fachweiterbildungen zu stornieren bzw. zu verschieben, wenn z.B. die benötigte Teilnehmerzahl nicht erreicht wird oder die Veranstaltung aus anderen Gründen nicht in der geplanten Form durchgeführt werden kann.
- Soweit dem Anbieter möglich, werden etwaige Verschiebungen, Änderungen oder Stornierungen dem Teilnehmer rechtzeitig vor den betreffenden Terminen per E-Mail oder in anderer geeigneter Form mitgeteilt. Sind die Verschiebungen, Änderungen oder Stornierungen auf Einwirkungen durch höhere Gewalt sowie kurzfristige, ärztlich attestierte, Arbeitsunfähigkeit des Trainers selbst zurückzuführen, bemüht sich der Anbieter die Teilnehmer hiervon kurzfristig zu unterrichten und entsprechende Ausweichtermine oder auch Ersatztrainer anzubieten.
- Eine bis dahin bereits gezahlte Vergütung wird ausschließlich für die stornierte Trainingsveranstaltung zurückerstattet. Der Teilnehmer muss die Rückerstattung durch Anzeige beim Anbieter in Textform innerhalb 2 Wochen nach Bekanntgabe der Verschiebung, Änderung oder Stornierung geltend machen. Sofern der Anbieter umgehend einen entsprechenden Ausweichtermin anbietet, ist eine Erstattung der bereits gezahlten Vergütung ausgeschlossen.
- Für Ansprüche des Teilnehmers oder Dritter aufgrund von Verschiebungen, Änderungen oder Stornierungen haftet der Anbieter nur im Rahmen von §11.
§ 6 Seminarmaterialien, Urheber- und Nutzungsrechte, Eigentum
- Sämtliche vom Anbieter ausgegebene Dokumentationen und Arbeitsmittel werden dem Teilnehmer nur für den vereinbarten Zweck überlassen.
- Eine, auch nur auszugsweise, Vervielfältigung und/oder Überlassung an Dritte bedarf der ausdrücklichen Zustimmung des Anbieters in Textform.
- Teilnehmern oder sonstigen Vertragspartnern ist es ebenfalls untersagt, die vom Anbieter ausgegebenen Materialien für Veranstaltungen Dritter zu verwenden oder für diese unter Verwendung der vom Anbieter ausgegebenen Materialien zu werben. Zuwiderhandlungen können Schadenersatzansprüche des Anbieters nach sich ziehen.
- Die Urheberrechte an den ausgegebenen Dokumentationen verbleiben beim Anbieter.
- Das Herstellen von Ton-, Foto-, Film- und Videoaufnahmen durch Teilnehmer ist grundsätzlich untersagt. Zuwiderhandlungen führen zum Ausschluss ohne Anspruch auf Erstattung der Seminargebühr. Der Anbieter behält sich zudem Geltendmachung von Unterlassungs- und Schadenersatzansprüchen für diesen Fall vor.
§ 7 Datenverarbeitung zur Vertragsdurchführung, Vertraulichkeit
- Der Anbieter ist berechtigt, alle zur Vertragsabwicklung notwendigen personenbezogenen Daten zu speichern oder durch Dritte verarbeiten zu lassen.
- Für jede weitere Nutzung bedarf es der Einwilligung des Auftraggebers.
- Im Rahmen eines Trainings bekannt gewordene Daten werden vertraulich behandelt und dienen ausschließlich internen Zwecken.
- Der Anbieter verpflichtet sich, über die im Zusammenhang von Trainingsmaßnahmen bekannt gewordenen Tatsachen, zur Verschwiegenheit.
- Die Teilnehmer sind verpflichtet, persönliche u. vertrauliche Informationen, die während eines Seminars/der Seminare von anderen Teilnehmern erfahren werden, vertraulich zu behandeln. Diese dürfen nicht nach außen getragen werden.
§ 8 Verwendung der Bezeichnung „Therapeut“
Je nach Land und Bundesland können die Vorschriften bezüglich der Anwendung des Begriffs Therapie, Therapeut und die Nennung des Therapieverfahrens, z.B. „Lerntherapie“ auf dem Praxisschild, dem Briefkopf etc. unterschiedlich sein. Jeder Seminarteilnehmer muss sich selbst darüber vergewissern, ob er die für ihn geltenden Gesetze und Rechtsvorschriften einhält. Jegliche Haftung des Veranstalters für die missbräuchliche Verwendung der Bezeichnung „Therapeut“/ „Therapie“ im Rechtsverkehr und der missbräuchlichen Anwendung der Begrifflichkeit sind ausgeschlossen.
§ 9 Terminverschiebung, Umbuchung
Umbuchungen, Terminverschiebungen, Kündigungen, Stornierungen oder Rücktritte bedürfen grundsätzlich der Textform. Das Gleiche gilt für etwaige hiervon abweichende Regelungen.